BEAUTY Düsseldorf 2025 – Zwischen Beständigkeit und Wandel
- Ricarda Harders
- vor 3 Tagen
- 2 Min. Lesezeit

Die BEAUTY Düsseldorf gilt seit Jahren als eines der wichtigsten Branchenevents für professionelle Kosmetik, Nail, Fuß, Wellness und Spa – so auch 2025. Vom 28. bis 30. März versammelte sich die Beautybranche erneut in den Hallen der Messe Düsseldorf. Doch dieses Jahr war anders – kleiner, kompakter und mit spürbarem Wandel.
Eine Halle weniger, thematische Verdichtung: Die Messe hat sich in ihrer Struktur verändert. Mehrere Themenbereiche wurden in gemeinsamen Hallen zusammengelegt, was für manche Besucher:innen angenehm übersichtlich wirkte, gleichzeitig aber auch Fragen nach der zukünftigen Ausrichtung aufwarf. Ist das bereits ein Signal für eine schleichende Schrumpfung oder lediglich eine smarte Anpassung an neue Messebedürfnisse?
Klarer Fokus auf Professionalität – mit Raum für Innovation
Trotz der reduzierten Fläche zeigte sich die BEAUTY Düsseldorf inhaltlich gewohnt hochwertig. Fachpublikum, Treatments, Produktneuheiten und ein starker Fokus auf Austausch prägten das Geschehen. Der B2B-Charakter stand klar im Mittelpunkt, begleitet von zahlreichen Live-Demonstrationen und Vorträgen.
IQONIC war in diesem Jahr gemeinsam mit CMD Naturkosmetik vor Ort – und das mit großem Erfolg. Unsere KI-gestützte Hautanalyse kam nicht nur bei den Besucher:innen sehr gut an, sondern auch bei unserem Partner, der die Lösung aktiv zur Beratung am Stand nutzte. Die Reaktionen waren durchweg positiv – ein starkes Zeichen für die Relevanz digitaler Tools im Beratungskontext.
Für wen lohnt sich die Messe (noch)?
Angesichts der Verschiebungen bleibt die Frage: Für wen lohnt sich eine Teilnahme künftig – und für wen nicht?
Für stark beratungsorientierte, professionelle Marken mit klarem Fokus auf Fachpublikum bietet die BEAUTY nach wie vor einen hochwertigen Rahmen. Für andere Brands, die den direkten Konsumentenkontakt suchen oder auf hohe Laufkundschaft setzen, könnte der Mehrwert perspektivisch sinken.
Die BEAUTY Düsseldorf 2025 war also nicht nur ein Ort des Austauschs, sondern auch ein Seismograf für die Veränderungen in der Branche. Wie es weitergeht, bleibt spannend – doch eines ist klar: Wer mit Innovationskraft und Klarheit auftritt, wird hier weiterhin einen starken Auftritt haben.
Comments